youngleadership ALUMNITREFFEN – Juli 2025

youngleadership ALUMNITREFFEN – Juli 2025

29,00 €

Wo:
COKREA, Nordendstraße 64, 80801 München

Wann:
18. Juli 2025 | 15.00 – 20.00 Uhr

Moderation:
Annika, Michael

In den youngleadership-Trainings begegnen sich Das Alumni-Treffen wird dir die Gelegenheit bieten, mit alten Weggefährt:innen zu reflektieren, dich mit ihnen auszutauschen und Impulse für deine persönliche und berufliche Entwicklung mitzunehmen. Wir wollen – entspannt aber konzentriert – gemeinsam lernen, voneinander profitieren und dabei eine gute Zeit haben! Darüber hinaus gibt es genug Freiraum, um zu plaudern und über Anknüpfungspunkte zu sprechen.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen
 

Wichtige Infos:

  • Wann: Freitag, 18. Juli 2025 · 15:00–20:00 Uhr

  • Wo: COKREA Schwabing, Nordendstraße 64, 80801 München

  • Kosten:

    • Für Alumni: kostenlos (Zugangscode kommt mit Einladung)

    • Herzlichst willkommen sind auch Friends & Interessierte: 29,– € Unkostenbeitrag

  • Was sonst noch?

    • Netzwerken bei Snacks & Drinks

    • Optionales Abendessen in lockerer Runde

Zeit für ein Stelldichein!

Wir laden alle bisherigen Teilnehmer:innen von Young Leadership ein – und alle, die sie mitbringen wollen.
Fünf Generationen großartiger Trainings-Absolvent:innen, ein inspirierender Impuls und jede Menge Gelegenheit zum Wiedersehen, Austauschen und Weiterentwickeln.

Ob du Weggefährt:innen wiedertriffst, neue Kontakte knüpfst oder frische Impulse für deine persönliche und berufliche Entwicklung suchst – dieser Nachmittag ist für dich gemacht.

Entspannt. Konzentriert. Wirksam.

 

Dein Ich = Ein Prozess.

­

Wer ihn versteht, kann ihn lenken.

­Du bist täglich in verschiedenen Rollen unterwegs – Führungskraft, Kolleg:in, vielleicht auch Partner:in oder Elternteil. All diese Rollen bringen Erwartungen mit sich, von denen du manche selbstverständlich, andere leidlich erfüllst.

Identität ist dabei dein innerer Kompass. Sie gibt dir Klarheit, Orientierung und Handlungsspielraum. Wer seine Identität erkennen und benennen kann, kommt von der Reaktion in die Gestaltung und kann bewusst mit ihr arbeiten.

Denn bisweilen wird die schiere Anzahl der Rollen zu hoch, einzelne Erwartungen zu groß oder Veränderungen in Lebensbereichen führen dazu, gefühlt nicht mehr recht zur neuen Situation zu passen. Dann lohnt es sich, Zugriff auf seine Rollen und seine darin eingebettete Identität zu haben.

Beim Alumnitreffen nähern wir uns daran an:

  • Wie kann ich „mein Ich“ konkret fassen und abbilden?

  • In welchen Rollen und Verbindungen/Verbindlichkeiten befinde ich mich?

  • Wie kann ein informierter und flexibler Umgang mit all dem mir helfen, Veränderungen leichter zu bewältigen und mich weiterzuentwickeln?

Das Ganze werden wir in Lern-, Stillarbeits- und Gruppensettings gemeinsam bearbeiten.

 

WAS DU MITNIMMST:

Warum deine Identität relativ flexibel bleiben sollte  – und die eine oder andere Erschütterung zu erwarten hat.

Wie du (deine) Identität eingeordnet bekommst – ohne dich damit zu verheddern.

Wie du deine Rollen im Blick behältst – denn Qualität und Quantität sind hier durchaus relevant.

­